-
Damm Deleon posted an update 4 years, 2 months ago
- Wir schicken Ihnen innerhalb von 24h ein Angebot
- Verfärbungen der Schnittkanten durch Wärmeeinwirkung
- Fliegende Optik (Der Laser wird über Spiegel in jeglicher Position gestrahlt)
- Saubere und perfekte Schnitte – keine Nachbearbeitung notwendig
- DecoVitas Dekorplatten mit Selbstklebung
- Polyamid (PA6) bis 5mm Stärke
- Lasergravuren als Text, Konturzeichnung, Schwarz-Weiß-Grafik oder Schwarz-Weiß-Foto
Das Eingabefeld Höhe bestimmt wie hoch das Dreieck werden soll. Der Laser passt die Höhe automatisch so ziemlich Dicke des Materials an, das Sie schneiden oder gravieren. Schließlich bieten verschiedene Werkstoffe einen weiteren interessanten Effekt an, der sich für die Laserbeschriftung von Kunststoff nutzen lässt. Passen Sie Ihr Seitenformat ans Format des Gegenstands an, den Sie gravieren möchten, entwerfen Sie Ihr Bild und senden Sie es an Ihren Laser – das gleiche System graviert das Material auch. Mit einem Laser fertigen und schneiden wir Kunststoffe in vielen Größen nach Ihren Wünschen! Die Mindestanzahl beträgt immer 5. Die Seitenlängen des Polygons ergeben sich aus der Anzahl der Ecken und des Außenradius und sind alle identisch. Bei der Grundform Polygon können Sie, ähnlich wie beim Kreis, einen Außenradius in Millimeter festlegen, der bestimmt wie groß das Laserteil gelasert werden soll. Welche Kunststoffe können gelasert werden? Kopfschmerzen und Stechen in der Lunge, können durchaus auf Einwirkungen durch Zersetzungsprodukte des PMMA zurückgeführt werden. Das Lasersystem graviert und schneidet im gleichen System – damit der Laser weiß, dass die Linien aufm Bildschirm ausgeschnitten werden sollen, legen wir sie auf 0,001 mm fest. Der Laser interpretiert alle Linien unter 0,001 mm als Schneidelinien.
Bei der simulierten Entfernung von Knochenzement mit PMMA als Bindemittel zwischen künstlichen Hüftgelenken und Knochengewebe mittels Ultraschall wurden im Abluftstrom MMA-Konzentrationen von 140 mg/m³ im Abluftstrom und von 20 mg/m³ im Atembereich, d.h. Bei der zentrierten Lochbohrung wird eine Lochbohrung in der gewünschten Größe mittig auf dem Laserteil platziert. Welche Werte möglich sind um ein Laserteil als Halbkreis zu erzeugen, wird in den Eingabefeldern angezeigt. Die Werte die minimal und maximal möglich sind, sind den Platzhaltertexten im entsprechenden Eingabefeld zu entnehmen. Wie bei allen Formen, sind auch hier die Werte in Millimetern anzugeben und die zur Auswahl stehenden Mindestwerte sowie Maximalwerte werden innerhalb der Eingabefelder dargestellt, bis Sie eine gültige Eingabe tätigen. Wie immer gilt auch hier, dass Mindestwerte und Maximalwerte für alle Eingabefelder zu berücksichtigen sind, die den Platzhaltertexten des entsprechenden Feldes entnommen werden können. Hier kann gemäß gewählter Grundform abermals zwischen unterschiedlichen Standardpositionen ausgewählt werden, laserbeschriftung kunststoff die dann über die Eingabefelder oder Checkboxen aktiviert bzw. deaktiviert werden können. Daneben können die Art der Positionierung, sowie die Anzahl der Auswahlmöglichkeiten für die Lochbohrungen von Grundform zu Grundform abweichen. Beim Polygon besteht die Möglichkeit, in jeder Ecke Lochbohrungen zu platzieren.
Die maximal möglichen Radien werden anhand der kürzeren Seite (Länge oder Breite) automatisch ermittelt und im jeweiligen Eingabefeld angezeigt. Innerhalb des Eingabefeldes für das Laserteil, werden die entsprechenden Mindest- und Maximalwerte angezeigt, solange kein gültiger Wert angegeben ist. An welcher Seite die Lochbohrungen angebracht werden, können Sie dem Bezeichner des Eingabefeldes entnehmen. Die arbeitsmedizinisch-toxikologischen und gefahrstoffrechtlichen Eigenschaften der in den Gasemissionen befindlichen Stoffe können unter detailliert im berufsgenossenschaftlichen Gefahrstoffinformationssystem (GESTIS) recherchiert werden. Außerdem erfordert das Laserschneiden von Kunststoff eine sehr kräftige Absaugung, Filterung der Dämpfe und einen Spezialtisch aus Kunststoff als Unterlage. Das CO2-Laserschneiden sorgt für eine bestmögliche Ausnutzung des vorhandenen Materials. Die Laserbeschriftung von Kunststoff über die Karbonisierung nutzt die Schwarzfärbung des Kohlenstoffs, wenn er an Luftsauerstoff unvollständig verbrennt. Laut Art des Kunststoffs entsteht eine helle oder dunkle Markierung. Dies bedeutet, dass die mechanischen Eigenschaften – nun gar die Festigkeit des Materials – weitestgehend erhalten bleiben. Ob das Wasserstrahlschneiden oder die Lasertechnik zum Einsatz kommt, hängt abstrahierend dargestellt von den spezifischen Anforderungen des gewünschten Bauteils ab. Die zu bearbeitenden Materialstärken hängen erst einmal vom Material ab. Dabei wird die Farbe mit einer Gummirakel durch ein feinmaschiges Gewebe auf das Material gedruckt.
Gerade in diesem Sektor der Markierung kann ein Wechsel auf ein anderes Lasersystem – Nd:YAG Laser, z.B. Suchen Sie nach einem Laser, der Holz, Acryl, Kunststoff, Stoff und viele andere nichtmetallische Materialien schneidet? Graviermaterialien: Holz, Acryl, Kunststoff, Glas, Leder, Corian, Stoff, beschichtete Metalle, eloxiertes Aluminium, Stein, Marmor, Keramik, Mylar, Pressspan und mehr. Schneidwerkstoffe: Holz, Acryl, Kunststoff, Delrin, Tuch, Leder, Melamin, Papier, Gummi, Furnierholz, Kork und mehr. Die Selbstklebefolie haftet hervorragend auf verschiedensten Materialen wie Metallen, Kunststoff, Gummi und Holz und macht es zu einem beliebten Material in Industrie und Gewerbe. Gerne beschriften wir auch Ihre Werbeartikel aus Kunststoff, so USB-Sticks, mit Ihrem Firmenlogo oder Ihrem Slogan. Absaugung – Muss ausreichend Luftstrom aufweisen, Pi mal Daumen während der Laserbearbeitung von Kunststoffen entstehenden Gase und Partikel aus den Lasergravier-, Laserschneid- und Lasermarkieranlagen abzuführen. Dazu muss ein Innendurchmesser in Millimeter angeben werden, der bestimmt wie groß der Ausschnitt für den Kreisring sein soll. Im Vergleich zu beim Tampondruck liegt die Farbe auf dem Kunststoff auf und muss sich nicht damit Material verbinden. Pro Druckvorgang wird mit einer Farbe gedruckt. Weiterhin lässt sie sich in einer hohen Qualität aufbringen. Sind komplexe Werkstücke in niedriger Stückzahl, mit engen Toleranzen, feinster Schnittfuge und glatten Schnittkanten binnen kürzester Zeit gefragt, ist das Laserstrahlschneiden eine optimale Wahl und liefert einwandfreie Qualität. Auftreten Fälle, in denen sich das Laserstrahlschneiden gegenüber dem Wasserstrahlschneiden durch viele Vorteile auszeichnet und die wirtschaftlich günstigere Variante darstellt.
Besonders gut eignet sich das Laserstrahlschneiden für die Bearbeitung von Blechen. Von ein Tischgeräten der Zing Laser-Serie bis hin zu den Spitzenmodellen der Fusion-Lasergravursysteme, Sie finden unweigerlich den richtigen Lasergravierer für die Bearbeitung Ihre Produkte. Damit verbunden ist der Vorteil einer schnellen Bearbeitung unter Kostenersparnis. Der primäre Vorteil in der Anwendung der CO2-Laserschneid-Technik ist der passgenaue Zuschnitt. Am häufigsten setzen wir diese Laser-Anwendung beim Zuschneiden von Acrylplatten für Sonderformen von Trophäen bzw. Tischaufstellern oder für den Zuschnitt von Kunststoffschildern ein. Für den Zuschnitt kommen unterschiedliche Verfahren in Frage. Auch ein hochwertiger Mehrfarbdruck ist mit diesem Verfahren sehr möglich. Dies ist für die Laserbeschriftung von Kunststoff bei mehrlagigen Materialien, beispielsweise Aluminiumplatten mit DIBOND Beschichtung, sehr effektiv: Besteht zwischen dem Deck- und dem Grundmaterial ein großer Farbkontrast, lassen sich so sehr schnell äußerst effektive Gravurdesigns herstellen. Statt einer Aufhellung dunkelt diese Laserbeschriftung von Kunststoff die beschossene Fläche stark ab. Was sind Laserteile aus Kunststoff? Gerne berät Sie unser Unternehmen aus Wien persönlich zu den Möglichkeiten! Irre viele Kunststoffarten können von unserem Expertenteam in Wien dauerhaft und individuell graviert werden. Alternativ können erst Sie in einer Filteranlage behandelt und dann in die äußere Umgebung abgeführt werden.
Die vielfältigen Schneidaufgaben lassen sich per Laser in verschiedenen Verfahren umsetzen. Das Material wird bei diesem auch als Laser-Remote-Schneiden genannten Verfahren so schmelzarm wie möglich verdampft, sodass hochwertigste Schneidergebnisse am Werkstück entstehen. Laserberschriftungen kommen in der industriellen Anwendung immer häufiger vor, da sie als besonders zuverlässig gelten und zahlreiche Vorteile einherkommen mit. Unser Laser kann viele Materialien schneiden: Acrylglas, PLEXIGLAS, Polypropylen, PETG, Polyethylen, MDF und auch Holz. Um welchen Werkstoff es sich handelt, sei es Edelstahl, Holz oder sogar Kunststoff – fragen Sie jetzt Ihre Laserteile online bei AquaContour an und kontaktieren Sie uns jederzeit, wenn Sie Fragen von wegen Laserschneiden haben! Neben vielen weiteren Materialien – beispielsweise Holz oder Stoff – wird im Siebdruck auch Kunststoff bedruckt. Die Laserbeschriftung ist äußerst beständig und zudem fälschungssicher. Verschrauben zweier Kunststoffteile mit Senkkopfschrauben, ist mit einem CO2-Laser jedoch nicht möglich. Als Trennwerkzeuge werden überwiegend kontinuierlich und gepulst betriebene CO2-Laser mit Leistungen zwischen 500 und 1500 W eingesetzt. Eine entsprechende Abfrage liefert für Polymethylmethacrylat (PMMA) detaillierte Ergebnisse für gas- und partikelförmige Emissionen beim Schneiden mit einem 500 W-CO2-Laser mit Druckluft als Hilfsgasstrom. Als Hauptprodukt der Zersetzung von PMMA wird ebenfalls das Monomere Methylmethacrylat (MMA) genannt. Beim ersten Aufruf ist standardmäßig der Reiter Grundform mit der Grundform Rechteck aktiviert.
Auch das Bearbeiten der Z-Achse ist mit einer zwei-dimensionalem Laseranlage, wie wir Sie für unsere Kunststoff-Laserteile einsetzen, ausgeschlossen. Um ein präziseres Druckbild hervorzurufen, tauschte er die weichen Gelatinetampons gegen Tampons aus festerem Silikonkautschuk aus. Der Tampondruck ermöglicht ein detailliertes Druckbild. Elastisch passt sich der Tampon der Form des Gegenstands perfekt an. Es entsteht ein einwandfreies Druckbild. Der Tampon – der dem grunde nach nichts anderes als ein Stempel ist – lässt sich in jede gewünschte Form bringen. Übrigens können Sie mit unserem Laser auch ein individuelles Einzelstück aus Kunststoff ganz nach Ihren künstlerischen Vorgaben umsetzen: Ob Sie eine exakte Laserbeschriftung auf einer PLEXIGLAS-Platte, eine individuelle Laser-Gravur oder eine filigrane Form aus Acryl lasern lassen wollen – wir setzen Ihren Entwurf um! Vertrauen Sie auf unser Know-how und unsere langjährige Erfahrung, wenn es circa Laserbeschriftung Ihrer Werkstücke und Werbeartikel geht.
Die Dateien können Sie Ihrer Anfrage einfach per Upload hinzufügen. Die Pigmente des Kunststoffartikels selbst werden dabei durch den Laserstrahl in ihrer Optik verändert. Beim Gravieren durch einen Laserstrahl wird die oberste Schicht des Kunststoffs abgetragen, der Laser verdampft das Material und die Beschriftung wird fühlbar. Hier kann der Laserstrahl seine Vorteile voll ausspielen und bietet gratarme Ergebnisse, die keine oder nur wenig Nachbearbeitung erfordern. Andersrum entfällt die Notwendigkeit einer mechanischen Nachbearbeitung. Ender der 90er. Jahren kamen die ersten SLAB-Laser (sealed-off)-Laser aufm Markt, die mit einer sehr viel niedrigeren Menge an Gas auskommen, als herkömmliche Laser. Einer der dadurch stark steigenden Produktionsmenge nahm jedoch auch die Menge an Plastikmüll zu. Dabei verbrennt der Laser einzelne Bestandteile des Kunststoffes – so erhält das Motiv die Farbe des Kernmaterials. Auch gibt es Kunststoffe, die sich zwar Grundsätzlich mit einem Laser schneiden lassen, par exemple PE-HD in der Farbe Natur, aber die Schnittkante des Laserteils entspricht nicht unseren Qualitätsansprüchen, auf die weise, dass wir diese Kunststoffe erst in keinster Weise als Laserteile anbieten.
Dies geschieht, sobald alle notwendigen Angaben für die Darstellung erfolgt sind parallel und passt sich bei Änderungen unmittelbar nach erfolgter Eingabe an. Im Reiter Grundform wird die Außenkontur Ihres individuellen Laserteils in Orange dargestellt. Qua Größe des Laserteils, kann die Maximalgröße kleiner ausfallen, oder die Eingabe vollständig gesperrt sein, wenn der Sicherheitsabstand zum Rand des Laserteils zu gering ausfallen würde. Die maximal durchführbare Anzahl der Bohrungen variiert entsprechend Größe der Grundform, des Lochdurchmessers und des Randabstands. Zu beachten ist jedoch, dass die Breite, einzugeben in Millimetern, dem Radius des Halbkreises definiert, während die Länge den Durchmesser des Halbkreises bestimmt. Die neuere Veröffentlichungen des Berufsgenossenschaftlichen Instituts für Arbeitssicherheit (BGIA) „Flüchtige Zersetzungsprodukte von Kunststoffen“ (BIA-Info 3/99) beschäftigt sich ebenfalls mit das thermischen Zersetzung von Kunststoffen. Ersatzlos gestrichen werden angegeben, wir die Spitze exakt mittig in abhängigkeit von der Länge des Dreiecks positioniert. Bleibt dieses Feld leer, wird der obere Eckpunkt der Raute mittig je zur Gesamtlänge platziert.